Unsere Vision: Schritt für Schritt in eine Welt mit mehr Bildungsgerechtigkeit


Was wir wollen

Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft und ihren sozialen Rahmenbedingungen die notwendigen Ressourcen haben, um unser Bildungssystem erfolgreich zu durchlaufen! Eine positive Selbstwahrnehmung, gute sprachliche Kompetenzen und der Mut, eigene Ideen zu entwickeln und einzubringen – das möchten wir fördern und gemeinsam mit Akteur*innen in Schule und Quartieren langfristige Strukturen etablieren.

Was wir tun

Wir unterstützen Schulklassen, die sich durch einen hohen Anteil an Kindern und Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte bzw. sozialer Benachteiligung auszeichnen. Unsere Projektumsetzer*innen begleiten die Klassen ein ganzes Schuljahr. Außerdem arbeitet ZuBaKa in Quartieren und bietet ergänzende Feriencamps an. Empowerment, soziales Training und Sprachförderung vollziehen sich dabei an schüler*innennahen Themen.

 

Wer wir sind

Wir sind ein wirkungsorientiertes gemeinnütziges Sozialunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main, Mannheim und Bensheim.

Welche ergänzenden Unterstützungsangebote für Schüler*innen mit Einwanderungsgeschichte benötigt werden, wissen die Akteur*innen vor Ort selbst am besten. Daher bieten wir keine Einheitslösung, sondern setzen auf individualisierte Bildungsbausteine, die sich am tatsächlichen Bedarf orientieren und die wir konstant weiterentwickeln.



ZuBaKa in Zahlen

Erfahre mehr darüber, wie unsere Projekte wirken.

Die Zahlen stammen aus dem Schuljahr 2023/24. Durch Schulprojekte wurden 7445,  in den Feriencamps 538 Schüler*innen erreicht.

0

Standorte

0

Scouts

0

Bausteine

0

Regionalbüros

0

Kooperationsschulen

0

erreichte Schulklassen

0

erreichte Schüler*innen

0

umgesetzte Schulstunden

Die Werte, die ZuBaKa einzigartig machen

Partizipation

Ob in unserer Arbeit mit Schüler*innen, mit Schulen und anderen Akteur*innen im Bildungssektor oder unternehmensintern - wir arbeiten partizipativ. Die Form der Mitbestimmung richtet sich nach dem jeweiligen Grad der Involviertheit, relevanten Kompetenzen und Ressourcen. Unser Ziel ist es, Macht- und Diskriminierungsstrukturen sichtbar zu machen sowie abzubauen und dadurch Partizipationsmöglichkeiten für alle Beteiligte zu schaffen.

Nachhaltigkeit

Wir handeln nachhaltig in Bezug auf uns als Team und unsere Arbeit. Dazu gehören ökologische und ökonomische Ressourcen, genauso wie die Gesundheit, Energie, Zeit und die Potenziale unseres Teams. Eine langfristig positive Wirkung erzielen wir, indem wir verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen und diese Haltung weitervermitteln.

Reflexion

Wir nehmen uns Zeit für kontinuierliche Reflexion und kritisches Hinterfragen, um auf uns, unser Handeln und unsere Kommunikation empathisch zu blicken. Dadurch leben wir eine positive Lern- und Fehlerkultur. Durch offene, gemeinschaftliche Reflexion fördern wir Klarheit und Transparenz in unseren Prozessen.

Stärkenorientierung

Wir fördern die individuellen Stärken, Kompetenzen, Interessen und (Eigen-)Initiativen von Schüler*innen und Mitarbeiter*innen und berücksichtigen diese in unserer Arbeit. Somit verbessern wir Zugänge, Teilhabemöglichkeiten und Chancenverteilungen. Wir schätzen die kollektiven Stärken unserer einzelnen Teams und der Organisation als Ganzes wert.

Innovatives Denken

Wir gehen unseren Weg - mutig und auch mal unkonventionell. Für uns bedeutet das, an Bewährtem festzuhalten und sich gleichzeitig kreativ und flexibel weiterzuentwickeln. Wir verstehen Experimentierfreude als wichtigen Bestandteil einer innovativen Gestaltung von Bildungsprojekten, Arbeitsweisen und Organisationsgestaltung.



Wir stellen uns vor


Unsere Preise und Auszeichnungen